Globale Staatsverschuldung verdoppelt – Zeit für Plan B?

20. April 2020 Aus Von admin

Von seinem Allzeithoch von 20.000 US-Dollar ist Bitcoin um 65 Prozent gefallen und handelt damit weitaus niedriger als Ende 2017, an der Spitze der schaumigen Krypto-Marktblase, die längst vergangen ist.

Mit Bitcoins retten?

Aber lassen Sie sich nicht enttäuschen, denn Analysten kommen zu dem Schluss, dass Bitcoin trotz der scheinbar pessimistischen oder schwachen Kursbewegungen der letzten Monate und Jahre aus makroökonomischer Sicht heute wahrscheinlicher ist als je zuvor.

Das mag verrückt klingen, ich weiß, aber nach Aussage eines prominenten Branchenführers vermittelt eine einzige Statistik diesen Punkt recht gut: die globale Verschuldung der Regierungen.

Staatsverschuldungen steigen ohne Ende

Die globale Staatsverschuldung verdoppelt sich, und sie ist noch lange nicht gestoppt.
Obwohl die Welt heute wohlhabender zu sein scheint als je zuvor, ist dies eine Art Illusion.

Um das zu stützen, was einige als Fassade von Reichtum und Erfolg bezeichnen würden, sind die Regierungen der Welt über ihre Mittel hinausgegangen und haben Ausgabengewohnheiten und Projekte übernommen, die über das hinausgehen, was sie durch Steuereinnahmen und andere Einnahmequellen erhalten. Diese Ausgaben haben sich in den letzten Jahren zweifellos beschleunigt, da die Regierungen wachsende Probleme in der Gesellschaft ausbessern mussten.

Laut Dan Held von Kraken, ehemals leitender Angestellter bei Blockchain.com, hat dieser Trend dazu geführt, dass die weltweite Staatsverschuldung von 30 Billionen Dollar im Jahr 2007, vor der Großen Rezession, auf 70 Billionen Dollar gestiegen ist und sich heute „der Unendlichkeit nähert“. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die globale Verschuldung fast 250 Billionen Dollar erreicht hat.

Dan Hedl
@danheld
Globale Staatsverschuldung:

2007: 30 Billionen Dollar
2020: 70 Billionen Dollar nähern sich der Unendlichkeit

Es ist Zeit für den Plan ₿

Dieser 130-prozentige Anstieg der weltweiten Staatsverschuldung über die Spanne von etwas mehr als einem Jahrzehnt, behauptet Held, macht es sicher, dass es „Zeit für einen Plan ₿“ ist, und verweist auf das Potenzial von Bitcoin, von all dem zu profitieren.

Verrückt ist, dass die 70 Billionen Dollar im kommenden Jahr wahrscheinlich noch höher explodieren werden, einfach aufgrund der überdimensionierten Reaktion, zu der sich Regierungen und Zentralbanken aufgrund der weitreichenden wirtschaftlichen Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs verpflichten mussten.

Ein typisches Beispiel: Die Staatsverschuldung der USA ist am 16. April auf 24,3 Billionen Dollar angestiegen, das sind 1 Billion Dollar mehr als die ~23,3 Billionen Dollar, mit denen das Jahr begann. Das besonders rasche Wachstum dieser Kennziffer ist insbesondere auf das 6 Billionen-Dollar-Konjunkturprogramm des Weißen Hauses und des Kongresses zurückzuführen, das eine Maßnahme vorsieht, um einer Mehrheit der steuerzahlenden Amerikaner 1.200-Dollar-Schecks auszustellen – Schecks, die für Bitcoin und vieles mehr ausgegeben wurden.

Bitcoin ist die Lösung

Angesichts der rapide ansteigenden Staatsverschuldung – und der Verschuldung im Allgemeinen – und anscheinend ohne konkrete oder nachhaltige Pläne zur Rückzahlung des Betrags gibt es scheinbar drei Hauptszenarien, die sich durchsetzen können, um „den Schulden-Superzyklus zu beenden“.

In diesen drei Fällen scheint Bitcoin, was auch immer geschieht, davon zu profitieren.

Regierungen versuchen, ihren Weg aus der Verschuldung aufzublähen, oder es findet ein „Schuldenjubiläum“ statt: Bei einer ständig wachsenden Schuldenlast erwarten viele ein Szenario, in dem die Regierung versucht, die Geldmenge aufzublähen, um den realen Wert ihrer Schuldenzahlungen zu senken. Dies würde zu einer zügellosen Inflation führen und den Wert der knappen Bitcoin, deren Wert sich aus der niedrigen Inflationsrate ergibt, in die Höhe treiben. Ähnlich, aber nicht genau so, gibt es etwas, das als „Schuldenjubiläum“ bezeichnet wird, während Schulden auf eine Art und Weise erlassen werden, die Empörung auslösen kann, was die Nachfrage nach einem alternativen System beweist.
Aufgrund monetärer und wirtschaftlicher Faktoren setzt tatsächlich eine Deflation ein: Ein Szenario, das vor Jahren vielleicht irrational erschien, jetzt aber tatsächlich eintreten könnte, ist die Deflation. Eine Deflation würde den realen Wert der Schuldenlasten der Regierungen rasch so stark ansteigen lassen, dass sie möglicherweise nicht mehr tragbar sind.

Dies, so Raoul Pal von Real Vision, wird nach Ansicht von Raoul Pal von Real Vision das weltweit größte Insolvenzereignis auslösen, bei dem Unternehmen und Regierungen unter Umständen mit großen Schuldenbeträgen in Verzug geraten können. Dies würde zu gesellschaftlichen Unruhen führen und die Nachfrage nach Bitcoin unter Beweis stellen, wie der Autor und Technologe Jeff Booth erklärt.

Fiat wird aufgegeben: Wir könnten einen Wechsel vom Fiat-System, wie wir es heute kennen, zu einem neuen monetären Paradigma erleben. Wie Ray Dalio sagt, wird es eine „neue Weltordnung“ geben. Bitcoin wird davon profitieren, da es sich als Wertaufbewahrungsmittel erwiesen hat, und einige sagen, dass es auch das Potenzial hat, die Grundlage für die nächste Währungsepoche der Welt zu sein.

Natürlich ist das Zusammenfassen einer sich ständig verändernden Makrolandschaft in drei Szenarien etwas zu stark vereinfacht und verschönert einige Ideen, aber viele scheinen sicher zu sein, dass die anhaltende Krise den Wert von Bitcoin und anderen dezentralisierten Systemen in vielerlei Hinsicht nur aufdecken wird.

Wie Michael Novogratz am besten formulierte, wurde ein Partner von Goldman Sachs zum CEO von Galaxy Digital:

„Im letzten Jahr ist [BTC] zu einer Makro-Waffe und einer Investitionsentscheidung geworden. Hedge-Fonds und vermögende Privatpersonen, die sie noch nie zuvor gekauft hatten, kaufen sie jetzt.“